
OnlineShop mit WooCommerce
Mit einem eigenen OnlineShop bist Du in den Google-Suchergebnissen nur ein Klick von den großen Marken entfernt. Deine Chancen auf erfolgreiches Verkaufen stehen hier sehr gut. Abhängig von der Nachfrage und der Konkurrenz bei Deinem Produkt wirst Du Know-How und bezahlte Werbung brauchen. Dabei kannst Du von den Erfahrungen profitieren, die ich mit anderen Unternehmen gemacht habe. WooCommerce ist ein relativ leicht zu bedienendes Shop-System. Falls Du doch auf Probleme treffen, kannst Du mit meiner zügigen Hilfe rechnen.

Warum WooCommerce?
WooCommerce ist die Shop-Erweiterung von WordPress. Mit WordPress ist das mit Abstand am häufigsten genutzte System für Websites. Das bedeutet, dass es für WooCommerce sehr viele Erweiterungen gibt, mit denen wir Funktionen für Deinen Shop hinzufügen können. Ich selbst habe mit einigen anderen Systemen gearbeitet und nach meiner Meinung ist PrestaShop einfach am besten.

Synchronisation mit anderen Systemen
In den meisten Fällen ist es eine gute Idee seine Produkte auf großen Marktplätzen wie eBay oder Amazon einzubinden. Häufig soll der Bestand auf allen Plattformen gleich sein und die Bestellungen sollen an einem Ort zusammenkommen. Dafür gibt es verschiedene Lösungen. Es gibt z.B. Module, die man direkt im Shop einbindet. Hier pflegst Du die Produkte im Shop ein und sie werden automatisch mit eBay oder anderen Systemen synchronisiert.
Eine sehr beliebte Lösung bei deutschen Händlern und meine Empfehlung ist JTL Wawi. Hier pflegst Du die Produkte in JTL Wawi ein und verwaltest die Bestellungen, Kunden und Rechnungen zentral.